Sehr geehrte Medienschaffende

In der Corona-Pandemie sind hunderttausende Menschen nahezu über Nacht in existenzielle Nöte geraten. Gerade bei den Selbständigen insbesondere aus der Veranstaltungs-, Reise-, Tourismus- oder Gastrobranche offenbarte sich die Notwendigkeit einer besseren sozialen Absicherung. Die SP Schweiz hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, um sich ein genaues Bild der Situation der Selbständigen in der Schweiz zu machen.

Gerne präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der Studie «Die (neuen) Selbständigen im Schweizer Arbeitsmarkt – Corona und die Lücken im Sozialnetz» der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) sowie die konkreten politischen Forderungen und Schritte, welche die SP daraus ableitet. Die Studie (IT) und deren Zusammenfassungen (D/F) sind auf Anfrage unter Sperrfrist bei der SP Schweiz erhältlich.

Wir laden Sie ein:

Dienstag, 25. Mai 2021, 10.15 Uhr
Konferenzsaal, Medienzentrum Bundeshaus, Bundesgasse 8-12, Bern

Redebeiträge an der Medienkonferenz halten:

  • Spartaco Greppi, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
  • Mustafa Atici, Nationalrat BS und Präsident SP Migrant*innen
  • Marina Carobbio, Ständerätin TI
  • Ada Marra, Nationalrätin VD und Vize-Präsidentin der SP Schweiz
  • Mattea Meyer, Nationalrätin ZH und Co-Präsidentin der SP Schweiz

An der Medienkonferenz nehmen teil:

  • Christian Marazzi, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
  • Barbara Gysi, Nationalrätin SG und Vize-Präsidentin der SP Schweiz

Für Rückfragen: Nicolas Haesler, Mediensprecher SP Schweiz, nicolas.haesler@spschweiz.ch

Wir freuen uns, Sie an der Medienkonferenz begrüssen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüssen

SP Schweiz
 

19. Mai 2021